Mit den „Studichecks“ zu Mathematik sowie Sprach- und Textverständnis können Studieninteressierte prüfen, ob ihre Schulkenntnisse für die Aufnahme ihres Wunschstudiums ausreichen und in welchen Teilbereichen eventuell Nachholbedarf besteht. Zudem können Studieninteressierte mit den „Studikursen“ ihre Kenntnisse verbessern und sich auf den Studienbeginn optimal vorbereiten. Die „Studikurse“ schließen daher an die „Studichecks“ an, sodass sie unmittelbar nach deren Bearbeitung gestartet werden können.
Das „Studicheck-Portal“ kann in Verbindung mit dem „Selbsterkundungstool“ der Bundesagentur für Arbeit, aber auch eigenständig genutzt werden, wenn beispielsweise eine Studienentscheidung bereits getroffen wurde oder man sich über die Wissensvoraussetzungen in den Studiengängen an NRW-Hochschulen informieren möchte.